Zu den Salmlern zählen über 1000 Arten, von denen viele gehandelt werden. Die meisten von ihnen sind friedliche Arten, die gut mit anderen vergesellschaftet werden können.Damit sie sich wohl fühlen, sollten sie in einer Gruppe oder einem Schwarm gehalten werden. Sie benötigen freien Schwimmraum, aber auch eine dichte Randbepflanzung, in der sie sich verstecken können.Unser Sortiment umfasst die gängigsten und schönsten Arten, das mit unserer monatlich neu erscheinenden Sonderliste durch interessante Raritäten ergänzt wird.
Signalstreifen Moenkhausia
Laura Trappmann2020-01-31T13:41:18+01:00Moenkhausia costae
Art.Nr.: 10119
Roter von Rio, silber (albino)
Laura Trappmann2020-01-31T13:36:08+01:00Hyphessobrycon flammeus
Art.Nr.: 10118
Himmelblauer Schwarzbandsalmler, NZ
Laura Trappmann2019-09-02T15:21:54+02:00Hyphessobrycon melanostichos
Art.Nr.: 10114
Schomburgks-Scheibensalmler
Laura Trappmann2018-07-24T16:03:11+02:00Myloplus schomburgkii
Art.Nr.: 10109
Purpur-Zwergziersalmler, WF, Peru
Laura Trappmann2016-01-25T16:06:28+01:00Nannostomus rubrocaudatus "Purple"
Art.Nr.: 3117
Roter Phantomsalmler, albino
Laura Trappmann2015-09-28T10:46:30+02:00Hyphessobrycon sweglesi "gold"
Art.Nr.: 3182
Amapa-Glühlichtsalmler
Laura Trappmann2014-09-24T14:32:12+02:00Hyphessobrycon amapaensis
Art.Nr.: 3170
Rotrücken-Kirschflecksalmler
Michael Trappmann2014-07-01T13:37:16+02:00Hyphessobrycon pyrrhonotus
Art.Nr.: 180
Purpur-Ziersalmler
Michael Trappmann2014-06-29T21:38:10+02:00Nannostomus mortenthaleri
Art.Nr.: 3135
Blauer Perusalmler
Michael Trappmann2014-06-29T21:37:29+02:00Knodus borki (Boehlkea fredcochui)
Art.Nr.: 102