Saugwelse stammen überwiegend aus Südamerika, kommen aber auch in Mittelamerika vor. Besonders Harnischwelse – auch bekannt als L-Welse – sind aufgrund ihrer schönen Körperzeichnungen sehr beliebt. Damit die Tiere sich wohl fühlen, sollte das Becken über genügend Versteckmöglichkeiten verfügen. Es sollte immer Holz zum Abraspeln vorhanden sein, denn das benötigen viele Arten als Nahrungsergänzung. Die Tiere halten sich überwiegend am Grund des Bodens auf, sodass sich eine Vergesellschaftung mit Schwarmfischen anbietet. Unser Sortiment bietet viele verschiedene Welsarten, die häufig nachgefragt werden.
L 236, Iriri-Schmucklinien-Harnischwels
Laura Trappmann2022-05-17T14:22:24+02:00Hypancistrus sp.
Art.Nr.: 3465
LDA 25, Pitbull-Harnischwels
Laura Trappmann2021-08-18T13:59:48+02:00Parotocinclus jumbo
Art.Nr.: 550
L 66, Ringelnetzwels, gold
Laura Trappmann2021-02-08T16:15:31+01:00Hypancistrus sp. "Yellow Itaituba"
Art.Nr.: 3480
L 200, Goldgrüner Phantomwels
Laura Trappmann2021-08-18T14:00:30+02:00Hemiancistrus subviridis, 8-10 cm
Art.Nr.: 622
L 128, Blauer Phantomwels
Laura Trappmann2021-08-18T14:00:34+02:00Hemiancistrus sp., 6-7 cm
Art.Nr.: 3461
L 114, Leopard-Kaktuswels
Laura Trappmann2022-05-17T14:02:16+02:00Pseudacanthicus sp., 7-9 cm
Art.Nr.: 458
L 66, Ringelnetzwels
Laura Trappmann2014-07-02T11:37:36+02:00Hypancistrus sp., 10-12 cm, DNZ
Art.Nr.: 626
L 201, Weißgoldpunkt Hypancistrus
Michael Trappmann2021-08-18T14:01:21+02:00Hypancistrus contradens
Art.Nr.: 560
L 114, Leopard-Kaktuswels
Michael Trappmann2022-05-17T14:02:40+02:00Pseudacanthicus cf. leopardus, 8-10 cm
Art.Nr.: 3449
L 52, Schmetterlingsharnischwels
Michael Trappmann2022-01-18T16:06:31+01:00Zonancistrus sp.
Art.Nr.: 3472